– ein Workshop zu Anforderungen und Möglichkeiten der Theorie-Praxis-Verzahnung
Jetzt noch bewerben – Einschreibefrist für das Sommersemester läuft. Das Zertifikatsstudium Führung und Kommunikation startet am 21. April 2022.
Patrick Ramme steht am Ende seines berufsbegleitenden MBA-Studiums an der Hochschule Harz. Derzeit ist er bei der Firma „CG Drives & Automation“ im Einkauf tätig.
Jetzt schon vormerken: Online-Workshop-Nachmittag der Verbundhochschulen am 17.05.2022.
10.03.2022 – Die Welt der virtuellen Realität und Möglichkeiten, wie diese noch junge Technologie zum Unternehmenserfolg beitragen kann.
DGWF Jahrestagung an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin vom 14. bis zum 16. September 2022
Die neue Interviewreihe “5 Fragen an…” startet mit dem Gesamtprojektleiter Andreas Kröner. Monatlich stellen wir interessanten Persönlichkeiten zum Thema wissenschaftliche Weiterbildung unterschiedlichste Fragen und geben so einen Einblick in unsere Arbeit.
Mit verschiedensten Angeboten beteiligt sich das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt“ am bundesweiten Fernstudientag.
“Zukunftstrends Personal” Kennen Sie diese 3D? Die Rede ist von Demographie, Dekarbonisierung und Digitalisierung. Was bedeutet das für mein Unternehmen? Wie stelle ich mich gut auf? Wo geht der Trend hin?
Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wurde im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.