Forum Inklusive Erwachsenenbildung: „Wie kann inklusive Erwachsenenbildung gelingen?“

Die Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V. und die Hochschule Merseburg laden Sie herzlich zum Forum Inklusive Erwachsenenbildung zum Thema „Wie kann inklusive Erwachsenenbildung gelingen?“ am 24./25. März 2023 in Merseburg ein.

Vorläufiges Programm:

24. März 2023 – Austauschforum Teil 1

  • 12.30 Uhr Anreise
  • 13.30 Uhr Begrüßung durch Vorstand der GEB
  • 13.45 Uhr Impulsvorträge inklusive Erwachsenenbildung
  • Kaffeepause
  • 15.00 Uhr Austausch/Workshop in 2 Gruppen (Gruppe 1: Bildungsangebote auch für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf; Gruppe 2: Weiterentwicklung Dozierendentätigkeiten von Bildungsfachkräften)
  • 17.00 Uhr Barrierearmer Stadtspaziergang (erarbeitet von Bildungsfachkräften aus Stendal und Studierenden der Hochschule Merseburg)
  • 19.00 Uhr Abendessen

25. März 2023 – Austauschforum Teil 2

  • 09.00 Uhr Anna Gerwinat (Beauftragte für Menschen mit Behinderungen (LK Saalekreis))
  • 09.15 Uhr Impulsvortrag Bildungsfachkräfte und allgemeine Erwachsenenbildung
  • 09.45 Uhr Erarbeiten von Handlungsempfehlungen/Positionspapier in Gruppen
  • 11.15 Uhr Kaffeepause
  • 11.30 Uhr Podiumsdiskussion
  • 12.15 Uhr Zusammenfassung, Ausblick und Evaluation
  • 13.00 Uhr Mittagessen
  • 14.30 Uhr Mitgliederversammlung
  • 16.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Termin: 24. März .2023, 13.00–19.00 Uhr, und 25.03.2023, 9.00–16.00 Uhr

Ort: Willi-Sitte-Galerie Merseburg, Domstraße 15, 06217 Merseburg

Entgelt: Teilnahmegebühr (exkl. Abendessen)

  • 60 € für Nicht-Mitglieder
  • 36 € für Mitglieder
  • 22 € für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und für Studierende

Mitglieder, die sich bis zum 15.01.2023 anmelden, bezahlen den ermäßigten Preis.

ANMELDUNG:

Eine Anmeldung ist bis 20. März 2023 möglich. Nutzen Sie zur Anmeldung das Online-Anmeldeformular unter https://www.hs-merseburg.de/hochschule/information/veranstaltungen/details/veranstaltung/forum-inklusive-erwachsenenbildung-wie-kann-inklusive-erwachsenenbildung-gelingen/.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Status an: Mitglied, Nicht-Mitglied, Studierender oder Mensch mit kognitiven Beeinträchtigungen.

Weitere Informationen zur Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V.: www.geseb.de

Kontakt: kontakt@geseb.de

DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE (Hochschule Merseburg)

Der Bereich Weiterbildung / HoMe Akademie bietet Online-Informationsveranstaltungen an, damit Sie die Weiterbildungsangebote der Hochschule Merseburg bequem von Zuhause aus kennenlernen können. Ob berufsbegleitende Studiengänge, Zertifikatskurse, Seminare oder für Unternehmen, Kooperationsmöglichkeiten mit unserer Hochschule – Sie können sich umfassend informieren und direkt mit uns in den Dialog treten.

Die Informationsveranstaltung wird von Andreas Kröner, Leiter Weiterbildung / HoMe Akademie, durchgeführt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termin: 13.03.2023, 16.00–17.00 Uhr
Ort: Online über BigBlueButton – Den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine formlose Anmeldung via E-Mail an weiterbildung@hs-merseburg.de.
Danach erhalten Sie den Zugangslink.

ANMELDUNG: per E-Mail an weiterbildung@hs-merseburg.de

DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE (Hochschule Merseburg)

Der Bereich Weiterbildung / HoMe Akademie bietet Online-Informationsveranstaltungen an, damit Sie die Weiterbildungsangebote der Hochschule Merseburg bequem von Zuhause aus kennenlernen können. Ob berufsbegleitende Studiengänge, Zertifikatskurse, Seminare oder für Unternehmen, Kooperationsmöglichkeiten mit unserer Hochschule – Sie können sich umfassend informieren und direkt mit uns in den Dialog treten.

Die Informationsveranstaltung wird von Andreas Kröner, Leiter Weiterbildung / HoMe Akademie, durchgeführt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termin: 17.02.2023, 13.00–14.00 Uhr
Ort: Online über BigBlueButton – Den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine formlose Anmeldung via E-Mail an weiterbildung@hs-merseburg.de.
Danach erhalten Sie den Zugangslink.

ANMELDUNG: per E-Mail an weiterbildung@hs-merseburg.de

DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE (Hochschule Merseburg)

Der Bereich Weiterbildung / HoMe Akademie bietet Online-Informationsveranstaltungen an, damit Sie die Weiterbildungsangebote der Hochschule Merseburg bequem von Zuhause aus kennenlernen können. Ob berufsbegleitende Studiengänge, Zertifikatskurse, Seminare oder für Unternehmen, Kooperationsmöglichkeiten mit unserer Hochschule – Sie können sich umfassend informieren und direkt mit uns in den Dialog treten.

Die Informationsveranstaltung wird von Andreas Kröner, Leiter Weiterbildung / HoMe Akademie, durchgeführt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termin: 17.01.2023, 18.00–19.00 Uhr
Ort: Online über BigBlueButton – Den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine formlose Anmeldung via E-Mail an weiterbildung@hs-merseburg.de.
Danach erhalten Sie den Zugangslink.

ANMELDUNG: per E-Mail an weiterbildung@hs-merseburg.de

KiTa Fachtag: Kindliche Sexualität und Prävention sexualisierter Gewalt

Es wird Zeit, dass wir alle wieder die Möglichkeit haben, in einen fachlichen Austausch zu treten.

Welche Gelegenheit würde sich dafür besser anbieten als ein Fachtag, der mit spannenden Vorträgen und abwechslungsreichen Workshops besticht.

Gemeinsam laden wir – das Kita-Fachteam des Landkreises Saalekreis und das Team der Hochschule Merseburg – Sie am 07.10.2022 zu einem abwechslungsreichen und interessanten Fachtag mit interessanten Vorträgen und praxisnahen Workshops zum Thema kindliche Sexualität – Prävention sexualisierter Gewalt ein.

Themen des Fachtages sind unter anderem:

  • kindliche Sexualität professionell begleiten,
  • Prävention sexualisierter Gewalt und die psychosexuelle Entwicklung.

Interessierte sind herzlich eingeladen!

TERMIN: 07.10.2022, 9:00–16:00 Uhr

ORT: Hörsaal 4, Hochschule Merseburg und Digital (Zoom) – Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt. Zugangsdaten für die Teilnahme online über Zoom erhalten Sie nach der Anmeldung.

ENTGELT: 

  • 20 € p. P. – Teilnahme Präsenz (vor Ort)
  • 10 € p. P. – Teilnahme Digital (Zoom)

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung verbindlich und eine Stornierung nicht möglich ist.

Weitere Informationen und das Programm sowie die Workshopübersicht finden Sie online unter: www.hs-merseburg.de/kita-fachtag

ANMELDUNG: www.hs-merseburg.de/kita-fachtag

Digitale Lehre im Rahmen der Grundlagenausbildung in MINT-Fächern an Hochschulen (Workshop)

Die Hochschule Merseburg lädt Sie herzlich ein zum Workshop:

Digitale Lehre im Rahmen der Grundlagenausbildung in MINT-Fächern an Hochschulen

Schwerpunkt: Didaktische Integration von digitalen Medien und E-Learningsystemen in Lehrveranstaltungen

Die Hochschulen und Universitäten stehen vor dem Problem, dass die Studierenden zu Beginn des Studiums einen sehr unterschiedlichen Stand hinsichtlich der Fähigkeiten in den MINT-Fächern insbesondere in Mathematik aufweisen. Oftmals sind diese Fähigkeiten sehr lückenhaft. Dies führt dann dazu, dass die Durchfallquoten in den MINT-Grundlagenfächern sehr hoch sind und viele Studierende das Studium vorzeitig abbrechen. Um dieses Problem zu bewältigen, wurden an den Hochschulen spezielle Angebote wie Vorkurse und Tutorien etabliert. Die Einbindung von digitalen Elementen in die Lehre und die Einbindung von E-Learningsystemen erweist sich dabei als günstige Strategie.

Welche didaktischen Methoden setzt man für diese Einbindung ein? Das soll auf dem Workshop ausgiebig diskutiert werden.

Entgegen den traditionellen Workshops ist bei diesem ein hoher Anteil an Diskussionsrunden vorgesehen. Die Vortragenden werden angehalten, Probleme anzusprechen und Fragen aufzuwerfen, die zur Diskussion anregen. Außerdem ist eine Session direkt im Computerlabor  geplant, um möglichst plastisch die Umsetzung einiger spezieller didaktischer Methoden vorzuführen.

PROGRAMM: Weitere Informationen sowie das komplette Programm finden Sie hier online.

TERMIN: 26.09.2022, 12:00–18:00 Uhr und 27.09.2022, 8:30–13.00 Uhr

ORT: Hörsaal 9, Hörsaalgebäude (Hö), Hochschule Merseburg

ENTGELT: 50€ pro Person

ANMELDUNG: Nutzen Sie zur Anmeldung das Online-Anmeldeformular unter https://www.hs-merseburg.de/hochschule/information/veranstaltungen/details/veranstaltung/digitale-lehre-im-rahmen-der-grundlagenausbildung-in-mint-faechern-an-hochschulen-workshop-1135/.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren vollständigen Namen, Institution/Funktion sowie die E-Mail-Adresse und Rechnungsadresse an.

DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE (Hochschule Merseburg)

Der Bereich Weiterbildung / HoMe Akademie bietet Online-Informationsveranstaltungen an, damit Sie die Weiterbildungsangebote der Hochschule Merseburg bequem von Zuhause aus kennenlernen können. Ob berufsbegleitende Studiengänge, Zertifikatskurse, Seminare oder für Unternehmen, Kooperationsmöglichkeiten mit unserer Hochschule – Sie können sich umfassend informieren und direkt mit uns in den Dialog treten.

Die Informationsveranstaltung wird von Andreas Kröner, Leiter Weiterbildung / HoMe Akademie, durchgeführt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termin: 12.12.2022, 16.00–17.00 Uhr
Ort: Online über BigBlueButton – Den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine formlose Anmeldung via E-Mail an weiterbildung@hs-merseburg.de.
Danach erhalten Sie den Zugangslink.

ANMELDUNG: per E-Mail an weiterbildung@hs-merseburg.de

DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE (Hochschule Merseburg)

Der Bereich Weiterbildung / HoMe Akademie bietet Online-Informationsveranstaltungen an, damit Sie die Weiterbildungsangebote der Hochschule Merseburg bequem von Zuhause aus kennenlernen können. Ob berufsbegleitende Studiengänge, Zertifikatskurse, Seminare oder für Unternehmen, Kooperationsmöglichkeiten mit unserer Hochschule – Sie können sich umfassend informieren und direkt mit uns in den Dialog treten.

Die Informationsveranstaltung wird von Andreas Kröner, Leiter Weiterbildung / HoMe Akademie, durchgeführt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termin: 17.11.2022, 17.00–18.00 Uhr
Ort: Online über BigBlueButton – Den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine formlose Anmeldung via E-Mail an weiterbildung@hs-merseburg.de.
Danach erhalten Sie den Zugangslink.

ANMELDUNG: per E-Mail an weiterbildung@hs-merseburg.de

DIGITALE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERBILDUNG / HOME AKADEMIE (Hochschule Merseburg)

Der Bereich Weiterbildung / HoMe Akademie bietet Online-Informationsveranstaltungen an, damit Sie die Weiterbildungsangebote der Hochschule Merseburg bequem von Zuhause aus kennenlernen können. Ob berufsbegleitende Studiengänge, Zertifikatskurse, Seminare oder für Unternehmen, Kooperationsmöglichkeiten mit unserer Hochschule – Sie können sich umfassend informieren und direkt mit uns in den Dialog treten.

Die Informationsveranstaltung wird von Andreas Kröner, Leiter Weiterbildung / HoMe Akademie, durchgeführt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termin: 19.10.2022, 16.00-17.00 Uhr
Ort: Online über BigBlueButton – Den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine formlose Anmeldung via E-Mail an weiterbildung@hs-merseburg.de.
Danach erhalten Sie den Zugangslink.

ANMELDUNG: per E-Mail an weiterbildung@hs-merseburg.de