Online-Ringvorlesung: 6. Sexualität in Studium, Weiterbildung und Berufspraxis

Sexualität und Soziale Arbeit | Online-Ringvorlesung im Wintersemester 2022/2023

Die Ringvorlesung möchte Austausch und Vernetzung von Studierenden und Wissenschaftler*innen ermöglichen, die zum Thema Sexualität in der Sozialen Arbeit in Praxis und/oder Forschung und/oder Lehre tätig sind oder sein wollen. Sie wird von sechs verschiedenen Hochschulstandorten aus organisiert, an denen in den grundständigen Studiengängen oder in spezifischen Masterprogrammen den Fragen nach sexualwissenschaftlichen und sexualpädagogischen Perspektiven auf Soziale Arbeit nachgegangen wird. In der Ringvorlesung wird es jeweils einen fachlichen Input und anschließend die Möglichkeit zur Diskussiongeben.

Die beteiligten Institutionen (Frankfurt University of Applied Sciences, Duale Hochschule in Stuttgart, Hochschule in Fulda, Medical School Hamburg, Hochschule Merseburg) eint die sexualwissenschaftliche bzw. sexualpädagogische Ausrichtung in Lehre und Forschung und der Wunsch, innerhalb dieses Feldes vertraute Kooperationsstrukturen zu schaffen.

Online-Ringvorlesung: 6. Sexualität in Studium, Weiterbildung und Berufspraxis

Referent*in: Organisator*innen der Ringvorlesung

Moderation: Stefan Timmermanns

Termin: 06. Februar 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr

Ort: Online über BigBlueButton
Zugangslink: https://bigbluebutton.hs-merseburg.de/b/mai-rgn-0h0-gpf

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Interessierte sind herzlich eingeladen!

Weitere Informationen zur Online-Ringvorlesung „Sexualität und Soziale Arbeit” finden Sie unter: https://www.ifas-home.de/ringvorlesung-2022/

Programm Ringvorlesung Sexualität und Soziale Arbeit
Programm Ringvorlesung Sexualität und Soziale Arbeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Online-Ringvorlesung: 4. „Ich weiß was ich will“ – Sexuelle Selbstbestimmung in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Sexualität und Soziale Arbeit | Online-Ringvorlesung im Wintersemester 2022/2023

Die Ringvorlesung möchte Austausch und Vernetzung von Studierenden und Wissenschaftler*innen ermöglichen, die zum Thema Sexualität in der Sozialen Arbeit in Praxis und/oder Forschung und/oder Lehre tätig sind oder sein wollen. Sie wird von sechs verschiedenen Hochschulstandorten aus organisiert, an denen in den grundständigen Studiengängen oder in spezifischen Masterprogrammen den Fragen nach sexualwissenschaftlichen und sexualpädagogischen Perspektiven auf Soziale Arbeit nachgegangen wird. In der Ringvorlesung wird es jeweils einen fachlichen Input und anschließend die Möglichkeit zur Diskussiongeben.

Die beteiligten Institutionen (Frankfurt University of Applied Sciences, Duale Hochschule in Stuttgart, Hochschule in Fulda, Medical School Hamburg, Hochschule Merseburg) eint die sexualwissenschaftliche bzw. sexualpädagogische Ausrichtung in Lehre und Forschung und der Wunsch, innerhalb dieses Feldes vertraute Kooperationsstrukturen zu schaffen.

Online-Ringvorlesung: 4. „Ich weiß was ich will“ – Sexuelle Selbstbestimmung in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Referent*in: Robin Bauer

Moderation: Anja Henningsen

Termin: 09. Januar 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr

Ort: Online über BigBlueButton
Zugangslink: https://bigbluebutton.hs-merseburg.de/b/mai-rgn-0h0-gpf

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Interessierte sind herzlich eingeladen!

Weitere Informationen zur Online-Ringvorlesung „Sexualität und Soziale Arbeit” finden Sie unter: https://www.ifas-home.de/ringvorlesung-2022/

Programm Ringvorlesung Sexualität und Soziale Arbeit
Programm Ringvorlesung Sexualität und Soziale Arbeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Online-Ringvorlesung: 3. Online-Contents zu Schwangerschaftsabbrüchen

Sexualität und Soziale Arbeit | Online-Ringvorlesung im Wintersemester 2022/2023

Die Ringvorlesung möchte Austausch und Vernetzung von Studierenden und Wissenschaftler*innen ermöglichen, die zum Thema Sexualität in der Sozialen Arbeit in Praxis und/oder Forschung und/oder Lehre tätig sind oder sein wollen. Sie wird von sechs verschiedenen Hochschulstandorten aus organisiert, an denen in den grundständigen Studiengängen oder in spezifischen Masterprogrammen den Fragen nach sexualwissenschaftlichen und sexualpädagogischen Perspektiven auf Soziale Arbeit nachgegangen wird. In der Ringvorlesung wird es jeweils einen fachlichen Input und anschließend die Möglichkeit zur Diskussiongeben.

Die beteiligten Institutionen (Frankfurt University of Applied Sciences, Duale Hochschule in Stuttgart, Hochschule in Fulda, Medical School Hamburg, Hochschule Merseburg) eint die sexualwissenschaftliche bzw. sexualpädagogische Ausrichtung in Lehre und Forschung und der Wunsch, innerhalb dieses Feldes vertraute Kooperationsstrukturen zu schaffen.

Online-Ringvorlesung: 3. Online-Contents zu Schwangerschaftsabbrüchen

Referent*in: Maika Böhm und Eva Kubitza

Moderation: Urszula Martyniuk

Termin: 05. Dezember 2022, 18:00 bis 19:30 Uhr

Ort: Online über BigBlueButton
Zugangslink: https://bigbluebutton.hs-merseburg.de/b/mai-rgn-0h0-gpf

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Interessierte sind herzlich eingeladen!

Weitere Informationen zur Online-Ringvorlesung „Sexualität und Soziale Arbeit” finden Sie unter: https://www.ifas-home.de/ringvorlesung-2022/

Programm Ringvorlesung Sexualität und Soziale Arbeit
Programm Ringvorlesung Sexualität und Soziale Arbeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Online-Ringvorlesung: 2. Projektvorstellung „Schutzkonzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit & Jugendsozialarbeit“

Sexualität und Soziale Arbeit | Online-Ringvorlesung im Wintersemester 2022/2023

Die Ringvorlesung möchte Austausch und Vernetzung von Studierenden und Wissenschaftler*innen ermöglichen, die zum Thema Sexualität in der Sozialen Arbeit in Praxis und/oder Forschung und/oder Lehre tätig sind oder sein wollen. Sie wird von sechs verschiedenen Hochschulstandorten aus organisiert, an denen in den grundständigen Studiengängen oder in spezifischen Masterprogrammen den Fragen nach sexualwissenschaftlichen und sexualpädagogischen Perspektiven auf Soziale Arbeit nachgegangen wird. In der Ringvorlesung wird es jeweils einen fachlichen Input und anschließend die Möglichkeit zur Diskussiongeben.

Die beteiligten Institutionen (Frankfurt University of Applied Sciences, Duale Hochschule in Stuttgart, Hochschule in Fulda, Medical School Hamburg, Hochschule Merseburg) eint die sexualwissenschaftliche bzw. sexualpädagogische Ausrichtung in Lehre und Forschung und der Wunsch, innerhalb dieses Feldes vertraute Kooperationsstrukturen zu schaffen.

Online-Ringvorlesung: 2. Projektvorstellung „Schutzkonzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit & Jugendsozialarbeit“

Referent*in: Anja Henningsen

Moderation: Maika Böhm

Termin: 21. November 2022, 18:00 bis 19:30 Uhr

Ort: Online über BigBlueButton
Zugangslink: https://bigbluebutton.hs-merseburg.de/b/mai-rgn-0h0-gpf

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Interessierte sind herzlich eingeladen!

Weitere Informationen zur Online-Ringvorlesung „Sexualität und Soziale Arbeit” finden Sie unter: https://www.ifas-home.de/ringvorlesung-2022/

Programm Ringvorlesung Sexualität und Soziale Arbeit
Programm Ringvorlesung Sexualität und Soziale Arbeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

KiTa Fachtag: Kindliche Sexualität und Prävention sexualisierter Gewalt

Es wird Zeit, dass wir alle wieder die Möglichkeit haben, in einen fachlichen Austausch zu treten.

Welche Gelegenheit würde sich dafür besser anbieten als ein Fachtag, der mit spannenden Vorträgen und abwechslungsreichen Workshops besticht.

Gemeinsam laden wir – das Kita-Fachteam des Landkreises Saalekreis und das Team der Hochschule Merseburg – Sie am 07.10.2022 zu einem abwechslungsreichen und interessanten Fachtag mit interessanten Vorträgen und praxisnahen Workshops zum Thema kindliche Sexualität – Prävention sexualisierter Gewalt ein.

Themen des Fachtages sind unter anderem:

  • kindliche Sexualität professionell begleiten,
  • Prävention sexualisierter Gewalt und die psychosexuelle Entwicklung.

Interessierte sind herzlich eingeladen!

TERMIN: 07.10.2022, 9:00–16:00 Uhr

ORT: Hörsaal 4, Hochschule Merseburg und Digital (Zoom) – Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt. Zugangsdaten für die Teilnahme online über Zoom erhalten Sie nach der Anmeldung.

ENTGELT: 

  • 20 € p. P. – Teilnahme Präsenz (vor Ort)
  • 10 € p. P. – Teilnahme Digital (Zoom)

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung verbindlich und eine Stornierung nicht möglich ist.

Weitere Informationen und das Programm sowie die Workshopübersicht finden Sie online unter: www.hs-merseburg.de/kita-fachtag

ANMELDUNG: www.hs-merseburg.de/kita-fachtag